<html xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8"><meta name=Generator content="Microsoft Word 15 (filtered medium)"><style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph
{mso-style-priority:34;
margin-top:0cm;
margin-right:0cm;
margin-bottom:0cm;
margin-left:36.0pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
{mso-list-id:622466610;
mso-list-template-ids:-1;}
@list l0:level1
{mso-level-tab-stop:36.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level2
{mso-level-tab-stop:72.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level3
{mso-level-tab-stop:108.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level4
{mso-level-tab-stop:144.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level5
{mso-level-tab-stop:180.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level6
{mso-level-tab-stop:216.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level7
{mso-level-tab-stop:252.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level8
{mso-level-tab-stop:288.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level9
{mso-level-tab-stop:324.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
ol
{margin-bottom:0cm;}
ul
{margin-bottom:0cm;}
--></style></head><body lang=DE link=blue vlink="#954F72" style='word-wrap:break-word'><div class=WordSection1><p class=MsoNormal>Liebe Studierende der Musikwissenschaft,<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>in folgendem Newsletter werdet ihr informiert über:<o:p></o:p></p><ol style='margin-top:0cm' start=1 type=1><li class=MsoListParagraph style='margin-left:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1'>Gemeinschaftlicher Termin zum Austausch unter Studierenden, Mittwochs, 17:45 Uhr auf Discord<o:p></o:p></li><li class=MsoListParagraph style='margin-left:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1'>MuWi-Movie-nITe am 10. Juni, auf Zoom und Netflix<o:p></o:p></li><li class=MsoListParagraph style='margin-left:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1'>Boucke-Stiftung, <b>Deadline am Freitag, 14. Mai</b><o:p></o:p></li></ol><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><b>Stammtisch Studierende der Musikwissenschaft<o:p></o:p></b></p><p class=MsoNormal>Die noch immer andauernde Lage lässt auch uns in der Musikwissenschaft nach wie vor in vielen Bereichen zum Stillstand kommen. Nicht nur, dass viele von Euch das Seminar noch nie von innen gesehen haben, manchen ist vielleicht auch das Konstrukt des Studierens etwas komplett Neues. Andere haben vielleicht Sorgen, ob man denn das Richtige tut bzw. ob es denn so richtig ist, wie man denn nun so vor sich hin studiert. Um Dich von Zweifeln und etwaigen Sorgen zu befreien, bieten wir nach unseren Fachschaftssitzungen (zu denen Du herzlich eingeladen bist: jeden Mittwoch 17:45 auf dem Discord-Server (<a href="https://discord.gg/B7Fa3rYHQk" title="https://discord.gg/B7Fa3rYHQk"><span style='color:#4472C4;border:none windowtext 1.0pt;padding:0cm'>https://discord.gg/B7Fa3rYHQk</span></a>)) eine offene Frage-/Erzählrunde an, in der Du Dich mit Fragen zu Klausuren, zum Studium und zu anderen Themen gerne an uns wenden kannst. Natürlich kannst Du Dich auch einfach einwählen und mit uns ein bisschen Soziale Kontakte pflegen. Zum Plaudern und zu einem Bier sind wir immer allzeit bereit. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Wenn Du dazu eher zu schüchtern bist oder einfach keine Zeit hast, kannst Du uns natürlich auch über unsere Fachschaftsmail (fsmheidelberg@googlemail.com) oder per Post (Augustinergasse 7, 69117 Heidelberg, z.Hd. Fachschaft) erreichen. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Unsere große Hoffnung ist, Dich bald wiederzusehen bzw. persönlich kennenzulernen. Bis dahin wende Dich bitte mit Deinen Fragen und Sorgen, vertraulich oder öffentlich, jederzeit an uns. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><b>Movie-MuWi-nITe am 10. Juni um 20:15 Uhr<o:p></o:p></b></p><p class=MsoNormal>Am 10. Juni werden wir alle zusammen per Netflix Party einen Film schauen (welcher das sein wird, geben wir noch bekannt) und Patrick Mertens wird davor per Zoom eine kurze Einführung zur Filmmusik geben. Während des Films kann man chatten und sich im Anschluss wieder auf Zoom zusammenfinden, um gemütlich beisammenzusitzen und den Abend ausklingen zu lassen. Wenn Du dabei sein möchtest und vielleicht keinen Netflix-Account hast oder auch noch Account-Zugänge für den Abend leihen würdest, tritt bitte dieser WhatsApp Gruppe bei: <a href="https://chat.whatsapp.com/LBmj7G7t2ObJJ7cUxyBynu">https://chat.whatsapp.com/LBmj7G7t2ObJJ7cUxyBynu</a> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Dort wird auch der Zoom-Link für die Filmmusikeinführung geteilt. Wir freuen uns auf Dich!<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><b>Boucke-Stiftung<o:p></o:p></b></p><p class=MsoNormal>Nicht nur in der Corona-Situation ist das Finanzieren eines Studiums kein Zuckerschlecken. Sei es ein Fachbuch, das benötigt wird oder ein Laptop, der kurzfristig zur Reparatur gegeben werden muss: manches ist so spontan, dass es nicht in den Budgetplan passt. Für solche Dinge ist es eine Erleichterung eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Die Florence und Ewald Boucke Stiftung vergibt jährlich Gelder in Höhe von bis zu 1.500 Euro, welche zur einmaligen Unterstützung Studierender der Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg dienen sollen. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Wer sich bewerben will, muss ein Formular ausfüllen, dass auf der MuWi-Webseite (<a href="https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/muwi/aktuelles.html">https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zegk/muwi/aktuelles.html</a>) zu finden ist. Die Bewerbung läuft vollkommen anonym und vertraulich ab und wird von einem Gremium, bestehend aus Professoren, Dozenten, sowie Studierenden, auf den Bedarf überprüft. <br>Die Bewerbung muss bis einschließlich 14. Mai 2021 schriftlich beim Sekretariat der Musikwissenschaft eingereicht werden. Auch wenn die Zeit knapp ist, hoffen wir, dass einigen von Euch dieses Angebot bei Bedarf noch hilft. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Bei Fragen, Wünschen und weiteren Anregungen, wendet uns gerne immer an uns!<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Eure Fachschaft<o:p></o:p></p></div></body></html>