[Biologie-19-20] Fwd: Bewerbungen für den Walkshop Sozialversicherung/Generationenverträge 25.04.-29.04.2023
Fachschaft Biologie Uni Heidelberg
fs.bio at urz.uni-heidelberg.de
Mi Jan 25 10:25:32 CET 2023
Liebe Studierende,
wir, die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG), möchten Euch herzlich dazu einladen, Euch für unser neuestes Bildungsprojekt zum Thema „Die Zukunft der Sozialversicherungssysteme“ zu bewerben: den so genannten Walkshop (als Mischung von „Walk“ und „Workshop“): https://walk-for-the-future.info/.
Worum geht’s?
Der demografische Wandel und damit einhergehend die sich anbahnende Krise der Sozialversicherungssysteme ist in Deutschland eine zentrale, gesellschaftliche Herausforderung, welche insbesondere die nachrückenden Generationen betrifft. Das Thema erfährt jedoch vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs. Genau dies wollen wir ändern.
Während des Projekts wandert eine Gruppe von 25 jungen Menschen insgesamt eine 40 Kilometer lange Strecke, verteilt auf mehrere Tage. Auf den Wanderungen eignen sich die Teilnehmenden halbtags Wissen zum Thema des Walkshops über Podcasts an; abends finden spannende Dialogveranstaltungen mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft statt. Zudem werden auch relevante „Lernorte“ besucht – die Deutsche Rentenversicherung, das Bundesgesundheits- und das Bundesarbeitsministerium.
Der Walkshop findet vom 25.04.-29.04.2023 statt.
Und das beste ist: Die Kosten für die Verpflegung unterwegs und die Unterkunft werden übernommen.
Wie bewirbt man sich?
Die Bewerbungsvoraussetzungen: Du hast vom 25.-29. April 2023 Zeit, bist zwischen 18 und 35 Jahren alt und verbringst deine Zeit gerne draußen in der Natur? Du bist fit genug für Etappen bis 20 km? Dann lauf mit beim Walkshop 2023! Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus deinem Lebenslauf sowie einem Dokument, in dem Du kurz Dein Interesse am Thema bekundest, zum Beispiel mittels eines Motivationsschreibens, eines Essays, eines Videos oder eines Gedichts. Nimm die Möglichkeit, die dir am meisten liegt und die du am einfachsten und schnellsten erledigen kannst :-) Thematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Diese beiden Unterlagen schickst du dann bitte an kontakt at srzg.de mit dem Betreff „Bewerbung Walkshop 2023 [Dein Vor- und Nachname]“.
Weitere Informationen zur Bewerbung (und zu anderen Möglichkeiten des Mitmachens) finden sich auf: https://walk-for-the-future.info/4.-walkshop-soziales-2023/mitmachen/
Bewerbungsschluss ist am 19. Februar 2023.
Zur Vertiefung gibt es auch ein Informationsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=-hZZv6LzRi4
Du wirst Dich nicht selbst bewerben?
Dann leite diese Email bitte an alle Menschen weiter, die daran Interesse haben könnten. Gerne auch unsere Instagram oder Twitter-Posts zum Start der Bewerbungsphase (@gengerecht). Danke!!!
Das Team von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
--
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen | Foundation for the Rights of Future Generations
Mannspergerstr. 29
70619 Stuttgart
Tel. +49 711 28052777 | kontakt at srzg.de
generationengerechtigkeit.info
-----------------------------------------------------------------
Unterstützen Sie uns: https://generationengerechtigkeit.info/unterstuetzen/
Folgen Sie uns auf Facebook (Stiftung Generationengerechtigkeit) und Instagram/twitter (@gengerecht)
--
Fachschaft Biologie der Universität Heidelberg
Homepage: www.fsbio.de
Email: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de
Postanschrift
Fachschaft Biologie,
Im Neuenheimer Feld 230
69120 Heidelberg, Deutschland
Sprechzeiten Fachschaftsdienst:
Montag: 18:15-19:15
Dienstag: 11:15-12:15
Mittwoch:11:30-12:30
Donnerstag: 11.00-12.00
FS Raum im Theoretikum INF 305, Raum 046
(bitte eigenen USB-Stick mitbringen)
!!!!FS Dienst findet nur während des Semesters statt, NICHT in den SemesterFERIEN!!!!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20230125/c90dcf0e/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Biologie-19-20