[Biologie-19-20] Fwd: OPEN CALL: Wissenschaft trifft Kunst: Partizipatives Tanzprojekt der Universität Heidelberg mit DAGADA dance und dem Karlstorbahnhof - kostenlose Teilnahme
Fachschaft Biologie Uni Heidelberg
fs.bio at urz.uni-heidelberg.de
Mi Nov 22 14:01:39 CET 2023
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: OPEN CALL: Wissenschaft trifft Kunst: Partizipatives Tanzprojekt der Universität Heidelberg mit DAGADA dance und dem Karlstorbahnhof - kostenlose Teilnahme
Datum: Dienstag, November 21, 2023 17:12 CET
Von: "Le Touze, Melanie" <Melanie.LeTouze at capas.uni-heidelberg.de>
An: "Le Touze, Melanie" <Melanie.LeTouze at capas.uni-heidelberg.de>
Referenzen:
Liebe Fachschaft,
habt ihr die Möglichkeit den Studierenden aus eurer Fakultät folgendes partizipativeTanz-Projekt, das in Kooperation mit dem Käte Hamburger Kolleg für apokalyptische und postapokalyptische Studien der Universität Heidelberg stattfindet weiterzuleiten?
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos und es geht im weitesten Sinne darum, wie wir mit den globalen Problemen und Herausforderungen umgehen, wie Aktivismus, Überforderung und Passivität uns im Alltag angesichts dieser Probleme begleiten , aktivieren oder blockieren.
Wir erstellen in den kommenden Tagen einen Instagram-Post, den ihr dann auch gerne weiterleiten könnt.
Hier der Open Call, die Kick-Off Veranstaltung ist am 16.12.2ß23 im Karlstorbahnhof. Plakate werden unsererseits noch gedruckt und aufgehängt.
Falls ihr Fragen habt, schreibt mir gerne.
Vielen Dank für eure Unterstützung - herzliche Grüße
Melanie Le Touze
-- English Version below --
OPEN CALL
"HOW SOON IS NOW? performing cities“
eine Teilhabetanzprojekt mit vielen Menschen und Fragen in dieser Zeit
A: „Und du? Machst du was?“
B: „Was soll ich denn machen?… Weiß ich nicht … hat mich keiner darauf
vorbereitet…, ohne Plan bringt das ja auch nichts!“
(aus kreativer Schreibwerkstatt des Teilhabeprojektes “HOW SOON IS
NOW?” Freiburg)
Du hast Lust zu Tanzen? Dann mach mit bei unserem Projekt und sei Teil eines künstlerischen Prozesses:
Zusammen kreieren wir an 4 Intensiv-Wochenenden Bewegungen zur bestehenden zeitgenössischen Tanzperformance “HOW SOON IS NOW?“ und zeigen das Stück als Abschluss mit 3 professionellen Tänzer:innen im Saal vom Karlstorbahnhof!
Die Produktion beschäftigt sich mit uns Individuen im Angesicht globaler Problemlagen. Wie fühlen wir uns? Was können wir tun? Wir diskutieren, proben, schreiben und bekommen mehr Informationen von Expert:innen des Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien, Universität Heidelberg.
Ab 16 Jahren kannst du teilnehmen. Wir freuen uns über tanzerfahrene Menschen genauso wie über Leute ohne jegliche Erfahrung! Die Lust an der Bewegung reicht aus!
A: “Fruher hab ich mir vorgestellt, dass Menschen auf Wolken wohnen können, in Luftschlössern… Jetzt fliege ich nicht mehr…”
B: “Flieg ruhig, die anderen machen es doch auch...!” (ebd.)
Projektdaten:
16.12.2023 14h - 17h Kick-Off im Karlstorbahnhof
Zum Kennenlernen, kleine Bewegungseinheit, Imbiss und Gespräch um über die Teilnahme entscheiden zu können.
Workshops
12.-14.01.2024
23.-25.02.2024
01.-03.03.2024
08.-10.03.2024
Endproben
11.-14.03.2024
Performance
15.03.2024 Saal im Karlstorbahnhof
Optionaler Workshop
16.03.2024 Austausch mit Forscher:innen des Käte Hamburger Kollegs für apokalyptische und postapokalyptische Forschung der Universität Heidelberg, im Karlstorbahnhof e.V.
-Workshop auch für Teilnehmer:innen außerhalb der Tanzperformance geöffnet-
Bei Interesse, Rückfragen und Anmeldung meldet euch gerne bei Karolin: community at dagada.dance
Mehr Info zum Projekt: www.dagada.dance/aktuelles
------
OPEN CALL
“HOW SOON IS NOW? performing cities"
a participation dance project with many people and questions in this time
A: "And you? Are you doing anything?"
B: "What am I supposed to do?... I don't know ... no one prepared me for this...
without a plan, there is nothing I can do”
(from the creative writing workshop of the participation project "HOW SOON IS
NOW?" Freiburg)
Do you feel like dancing? Then join our project and be part of an artistic process:
Together, we will create movements during 4 intensive weekends for the contemporary dance performance "HOW SOON IS NOW?" and present the piece with 3 professional dancers in the Karlstorbahnhof!
The production explores us as individuals in the face of global issues. How do we feel? What can we do? We will discuss, rehearse, write and get more information from experts at the Käte Hamburger Center for Apocalyptic and Postapocalyptic Studies from the University of Heidelberg.
You can participate from the age of 16. We are happy to welcome people with dance experience as well as those without any experience! If you like to move – that’s enough!
A: "I used to imagine that people could live on clouds, in castles in the air... Now I don't fly anymore..."
B: "Go ahead and fly, the others do it too...!" (ibid.)
Project dates:
16.12.2023 14h - 17h Kick-Off at the Karlstorbahnhof
Time to know each other, small movement session, snacks, and we will have a discussion to decide if you want to take part at the project.
Workshops
12.-14.01.2024
23.-25.02.2024
01.-03.03.2024
08.-10.03.2024
Final rehearsals
11.-14.03.2024
Performance
15.03.2024 Saal at the Karlstorbahnhof
Optional Workshop
16.03.2024 Exchange with researchers from the Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-apocalyptic Research at the University of Heidelberg (CAPAS), at Karlstorbahnhof e.V.
Workshop also open to participants outside the dance performance.
If interested, for questions, and registration, feel free to contact Karolin: community at dagada.dance
More informations on our projects: www.dagada.dance/aktuelles
--
Fachschaft Biologie der Universität Heidelberg
Homepage: www.fsbio.de
Email: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de
Postanschrift
Fachschaft Biologie,
Im Neuenheimer Feld 230
69120 Heidelberg, Deutschland
Sprechzeiten Fachschaftsdienst (Nur während der Vorlesungszeit):
Montag: 13:00 - 14:00
Dienstag: 12:00 - 13:00
Mittwoch: 12:00 - 13:00
Donnerstag: 12:00 - 13:00
Freitag: 9:10 - 10:10
FS Raum im Theoretikum INF 305, Raum 046
(bitte eigenen USB-Stick mitbringen)
!!!!FS-Dienst findet nur während des Semesters statt, NICHT in den SemesterFERIEN!!!!@capas.uni-heidelberg.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20231122/6a602083/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : HSIN_POSTER_CITIZENS_800x1128px (4).jpeg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 95413 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20231122/6a602083/attachment-0001.jpeg>
Mehr Informationen über die Mailingliste Biologie-19-20