From fs.bio at urz.uni-heidelberg.de Tue Jul 8 09:42:12 2025 From: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de (Fachschaft Biologie Uni Heidelberg) Date: Tue, 08 Jul 2025 09:42:12 +0200 Subject: [Biologie-19-20] =?utf-8?q?Fwd=3A_=5BFSen=5D_AK_Awareness_bewerb?= =?utf-8?q?en?= Message-ID: <14f97e-686ccc00-13-67b7d480@126441083> Vom AK Awareness beim StuRa :) Auftakttreffen - AK Awareness Am 14.07. um 18.30 Uhr findet das Auftakttreffen des Arbeitskreis Awareness in der Albert-Ueberle-Straße 3-5 statt. Aber was genau ist Awareness eigentlich? Vielleicht sind euch schon auf Partys Awarenesspersonen aufgefallen. Diese sind für einen da bei jeglicher Art von Vorfall da. Sei es eine Panikattacke, Kreislaufprobleme oder Gewalterfahrungen. Awareness ist jedoch mehr als das. Awareness beschreibt im Grunde ein Konzept und eine Einstellung, bei der es um Bewusstsein gegenüber Diskriminierung, mentaler Gesundheit und (sexualisierter) Gewalt geht. Dabei sollen Strukturen geschaffen werden, die diese Themen und die damit zusammenhängenden Probleme auffangen und Betroffenen Unterstützung zukommen lassen. Warum ist das für uns als Studis wichtig? Betreuer die FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non-binary, Trans und Agender Personen) in ihrer Forschungsgruppe nicht ernst nehmen. Sexuelle Übergriffe auf Partys und Kneipentouren. Abgabefristen, die wegen (mentalen) Krankheiten nicht eingehalten werden können. Das alles sind Situationen, die wir alle vermutlich schon mal so oder so ähnlich mitbekommen oder selbst erlebt haben. Awarenessarbeit in der Verfassten Studierendenschaft könnte hier Konzepte und Strukturen aufbauen, die solchen Probleme entgegenwirken und eine Anlaufstelle für Betroffene sein können. Was wäre das Ziel für das Auftakttreffen? Awareness wird bereits an verschiedenen Stellen durch Studis direkt oder indirekt geschaffen. Im Auftaktreffen möchten wir die verschiedenen Erwartungen und Bedürfnisse von uns als Studierenden an Awareness sammeln. Wir würden dann gerne schauen, wie wir diese Ziele am besten erreichen und mit den bereits existierenden Strukturen in Kontakt treten. Falls das für dich interessant klingt, komm gerne vorbei! Es ist kein Vorwissen nötig. From fs.bio at urz.uni-heidelberg.de Tue Jul 8 09:42:51 2025 From: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de (Fachschaft Biologie Uni Heidelberg) Date: Tue, 08 Jul 2025 09:42:51 +0200 Subject: [Biologie-19-20] =?utf-8?q?Fwd=3A_Bitte_um_Bekanntmachung=3A__St?= =?utf-8?q?udierendenbefragung_des_DZHW?= Message-ID: <183910-686ccc00-11-34a8f68@149342717> -------- Original-Nachricht -------- Betreff: Bitte um Bekanntmachung: Studierendenbefragung des DZHW Datum: Freitag, Juli 04, 2025 12:59 CEST Von: "Inklusiv, Studieren" An: "Inklusiv, Studieren" Liebe Studierende, derzeit findet die bundesweite Studierendenbefragung (https://www.die-studierendenbefragung.de/fuer-studierende) statt und wir bitten Sie um Ihre Unterstützung, damit sich möglichst viele Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen daran beteiligen. Material um Werbung zur Beteiligung auf Social-Media-Kanälen zu machen finden Sie hier: https://www.die-studierendenbefragung.de/downloads#c632 Worum es geht: Die Daten werden einen Überblick über die Lebensrealität von Studierenden geben - über soziale und wirtschaftliche Bedingungen, über Studienverlauf und Studienbedingungen bis hin zu politischen Einstellungen und Bildungswegen. Das Thema "Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen" wird nach 2021 erneut in den Blick genommen und die Ergebnisse dazu in einem eigenen Bericht als "best4" veröffentlicht. Diese Befunde sind eine wichtige Grundlage für hochschul- und sozialpolitische Entscheidungen, die den Abbau beeinträchtigungsbedingter Barrieren und Benachteiligungen zum Ziel haben. Unsere Bitte: Unterstützen Sie das Projekt, indem Sie Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Ihrer Hochschule über die Ziele der Umfrage informieren und von den Chancen einer Mitwirkung überzeugen. Nur wenn sich viele Studierende mit Sinnes- und körperlichen Beeinträchtigungen, chronisch-somatischen und psychischen Erkrankungen sowie Neurodivergenzen an der Befragung beteiligen, können Daten vertieft, insbesondere auch nach Beeinträchtigungsformen, ausgewertet werden. Nutzen Sie dafür die Ihnen vertrauten Instrumente (eigener Newsletter, Internetseite, Social Media etc.). Wichtige Eckdaten zur Umfrage finden Sie als FAQ unter www.die-studierendenbefragung.de/fuer-studierende. Studierende mit Behinderungen/chronischen Krankheiten werden in einem Modul zusätzlich befragt: "Unter welchen Voraussetzungen gelingt ein Studium mit Beeinträchtigungen? Was behindert ein erfolgreiches Studium? Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende mit Beeinträchtigungen haben sich bewährt? Wie gut funktionieren Nachteilsausgleiche?" Um Missverständnissen vorzubeugen: die mitwirkenden Hochschulen versenden die Einladungsmails mit den Zugangslinks zum Fragebogen an eine vorab festgelegte Anzahl von Studierenden. Das bedeutet: Wer keine Einladung erhält, kann nicht an der Befragung teilnehmen. Ungefähr jede und jeder dritte Studierende erhält eine Einladung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Projektteam vom DZHW unter studierendenbefragung at dzhw.eu Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Ihr Team Inklusives Studieren [cid:image001.png at 01DBECDA.F79081B0] Julia Heyne Abteilung 2.3 | Zentrale Studienberatung Dezernat 2 - Studium und Lehre Universität Heidelberg | Seminarstr. 2 | 69117 Heidelberg Tel. +49 6221 54-12238 | E-Mail: inklusiv.studieren at zuv.uni-heidelberg.de Dezernat 2 - Studium und Lehre - Universität Heidelberg From fs.bio at urz.uni-heidelberg.de Tue Jul 8 09:43:24 2025 From: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de (Fachschaft Biologie Uni Heidelberg) Date: Tue, 08 Jul 2025 09:43:24 +0200 Subject: [Biologie-19-20] =?utf-8?q?Fwd=3A_Kommende_Webinare_f=C3=BCr_Stu?= =?utf-8?q?dierende_der_Uni_Heidelberg__im_Juli?= Message-ID: -------- Original-Nachricht -------- Betreff: Kommende Webinare für Studierende der Uni Heidelberg im Juli Datum: Dienstag, Juli 08, 2025 09:30 CEST Von: Max Middelhauve Antwort an: Max Middelhauve An: "fsbio at uni-hd.de" Liebe Studierende, ELEVEL lädt Sie ein, in den kommenden Wochen an kostenfreien, karriererelevanten Webinaren zu Themen wie Produktivität, Bewerbung, Jira + viele weitere teilzunehmen. Jede teilnehmende Person erhält bei einer Teilnahme ein kostenfreies, personalisiertes Zertifikat für den Lebenslauf. * "Berufsunfähigkeitsabsicherung - Mythen & Fakten" - Webinar - am Montag, den 14. Juli von 18:30 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 251 Registrierungen) Erfahre in diesem Webinar alles, was du als über das Thema BU wissen solltest. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/berufsunfahigkeitsabsicherung-mythen-und-fakten?utm_source=6080 --- * "Produktivität und Zeitmanagement" - Webinar - am Dienstag, den 15. Juli von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 173 Registrierungen) Lerne praxisnahe Methoden, um deine Produktivität zu steigern und deine Woche stressfreier zu gestalten. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/zeitmanagement-produktivitat?utm_source=6080 --- * "Einführung in Jira" - Webinar - am Samstag, den 19. Juli von 10:00 - 12:00 Uhr. (Aktuell: 168 Registrierungen) In 2 Stunden zum Jira-Profi - praxisnah & leicht verständlich. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/einfuehrung-in-jira?utm_source=6080 --- * "Bewerbungstraining - Dein Weg zum Traumjob" - Webinar - am Montag, den 21. Juli von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 138 Registrierungen) Lerne professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen & Vorstellungsgespräche zu meistern. Link zur kostenfreien Anmeldung: https://www.elevel.io/live-sessions/bewerbungstraining-dein-weg-zum-traumjob?utm_source=6080 --- Bei Rückfragen zu den Webinaren, können Sie sich gerne direkt an Herrn Kruse von ELEVEL wenden: tobias.kruse at elevel-academy.de ? Bei Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Viele Grüße aus Stuttgart, Tobias & Max -- ELEVEL GmbH English version: www.elevel.io/en German version: www.elevel.io Headquarter / HQ Seidenstraße 57 70174 Stuttgart - DE T: +49 178 562 0023 Handelsregister Stuttgart - HRB: 796861 USt-IdNr: DE400079944 Your privacy is important to us. We handle your personal data with care and in compliance with applicable privacy laws. This email is intended for you only and contains information that may be privileged or confidential. If you are not the intended recipient, please notify the sender and delete this email from your system. If you prefer not to receive future emails from us, answer to this mail with the subject ?Unsubscribe.? By doing so, you will be removed from our list promptly.