[MuWi-Verteiler] Newsletter Juni/Juli 2019
Henriette von Schnakenburg
fsmheidelberg at googlemail.com
Sa Jun 15 00:17:04 CEST 2019
+++ Newsletter Juni/Juli 2019 +++
Liebe Studierende der Musikwissenschaft,
hier erreicht Euch der zweite Newsletter in diesem Semester und informiert Euch über Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Musikwissenschaftlichen Seminars in den kommenden Wochen.
Wir haben ein neues Format unseres Newsletters gewählt. Er wird jetzt über eine Verteiler-Liste versendet, sodass ihr euer Abonnement selbst bearbeiten könnt. Den Link dazu findet ihr ganz unten!
Falls ihr Kommilitonen zu diesem Verteiler einladen wollt, sendet ihnen bitte folgenden Link, sodass sie sich auf die Liste eintragen können:
https://lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/muwiverteiler
Doch erstmal ein kleiner Rückblick:
Sowohl die Movie-MuWi-Night als auch das Umgestalten des Innenhofs waren ein voller Erfolg. Auch wenn die meisten Anwesenden feste Mitglieder der Fachschaft waren, hatten wir bei beiden Veranstaltungen viel Spaß und laden jeden herzlich ein, sich den Innenhof einmal anzuschauen und sich selbst von der Produktivität der Helferlein zu überzeugen – und das war erst der Anfang! Wir hoffen noch auf eine Außenmöbelgarnitur und knüpfen uns auch das andere Beet vor.
Veranstaltungen der Fachschaft:
3.Juli, 10 Uhr: Verschönerung des Innenhofs
Merkt Euch diesen Termin vor, damit wir auch die andere Hälfte des Gartens so schön gestalten können. Es gilt: je mehr Leute kommen, desto schneller sind wir fertig. Also erscheint zahlreich! Wir stellen Getränke und im Anschluss gibt es gemeinsames Mittagessen im dann fabelhaft schönen Innenhof. An diesem Tag entfällt Herrn Kolbs Vorlesung, also hält euch nichts davon ab, uns tatkräftig zu unterstützen.
4.Juli, 20.15 Uhr: MuWi Movie Night
Wir wollen Euch zum zweiten Mal in diesem Semester zu einem gemeinsamen Filmeabend im Hörsaal 1 einladen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Zahlreicher Verzehr erwünscht!
Am 4. Juli präsentieren wir den Film: the Mission, dessen Musik auch beim Sommersemesterkonzert des Collegium Musicum zu hören sein wird. Außerdem werden wir diesmal von Patrick Mertens unterstützt, der eine kleine Einführung vorbereiten wird.
8. Juli, 19:30 Uhr: Sommerfest mit Konzert
Nicht anstatt, sondern zusätzlich zum Semesterabschlusskonzert, haben wir uns dieses Jahr überlegt, ein Konzertformat so nach vorne zu verlegen, dass es nicht Mitten in die für uns alle anstrengende Zeit der Klausurenphase fällt.
An der NEU eingerichteten Fachschaftswand (vorm Hauptausgang links) hängt bereits ein Zettel aus, auf dem ihr Euch und eure musikalischen Beiträge zahlreich eintragen solltet. Wir würden uns über ein buntes Programm freuen. Schreibt euch auch auf die Liste, wenn ihr zwar im Duo oder Trio spielen wollt, aber noch keine Partner habt – vielleicht können wir so neue Ensembles zusammenführen.
Im Anschluss an das Konzert wird im bis dann hoffentlich fabelhaft schönen Innenhof gegrillt und gemeinsam noch einmal vor dem Stress durchgeatmet und gefeiert. Dazu stellt die Fachschaft Grill und Grillkohle bereit – bitte bringt also eigenes Grillgut mit! Auch Salate oder sonstige Bestandteile für ein Buffet sind herzlich willkommen.
29. Juli, 19 Uhr: Abschlussfest mit Ausstellung des Klavierbau Seminars von Frau Moths und weiteren musikalischen Delikatessen
Um die überstandene Prüfungsphase gemeinsam zu feiern, laden wir Euch herzlich ein, am Montag, den 29. Juli 2019 in den Hörsaal 1 zu kommen. Auch für dieses Konzertformat bitten wir euch um musikalische Beiträge, Ablauf s.o.. Außerdem wird ein kleiner Teil des Abends aus einer Vorstellung von Frau Moths Seminar „Klavierspiel“ bestehen, in dem die Teilnehmer historische Instrumente vorstellen und anklingen lassen. Sogar der Moths’sche Chor „Singen aus Originalen“ hat sich bereit erklärt, uns einmal ihren Stimmen und Projekten lauschen zu lassen.
Auch hier wird es anschließend Getränke und Gegrilltes im Hof geben und die Vorfreude aufs nächste Semester zelebriert! Dazu stellt die Fachschaft Grill und Grillkohle bereit – bitte bringt also eigenes Grillgut mit! Auch Salate oder sonstige Bestandteile für ein Buffet sind herzlich willkommen.
Kommet zahlreich!
Weitere Angebote für Euch außerhalb des Seminars:
Für die Sommerakademie-Projekte 2019 werden Studierende aller Fachrichtungen (m/w) gesucht. In einem 3-wöchigen Sommercamp erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem neuen Setting mit ihrer Zukunft auseinander zu setzen. Sie festigen ihr Grundlagenwissen in Mathematik und Deutsch (Schwerpunkt Lesen), erstellen Bewerbungsunterlagen, trainieren die Bewerbungssituation und setzen sich mit Berufsbildern auseinander. Im Team erarbeiten sie in kreativen Projekten eine Musicalaufführung und entdecken ihre Talente für den Gruppenerfolg. Durch besondere Angebote wie Coaching, psychologische Unterstützung und Berufsberatung lernen sie ihre individuellen Bedarfe, Stärken und Schwächen kennen. Es wird ein Vorbereitungs-Wochenende vom 21. bis 23. Juni 2019 für alle Teamer im Schullandheim Bauersberg in der Rhön durchgeführt. Die Teilnahme wird vorausgesetzt! Für Rückfragen stehen wir Ihnen und Ihren Kommilitonen gerne unter 040 52167680 oder info at phase-be.de zur Verfügung.
Die 12. Leadership Conference wird im neuen Headquarter von MICHELIN in THE SQUAIRE, direkt am Frankfurter Flughafen stattfinden. „Hacking Life – Smile from Within!“ - ist das Motto unter dem sich am 19. & 20. Juli 2019 150 handverlesene Teilnehmer von namenhaften Unternehmen wie Siemens, Lufthansa, UBS, McKinsey, Microsoft, Porsche, adidas, Deutsche Bank, Bertelsmann, IBM, Mars, Continental, LIDL und vielen mehr, zusammenfinden um Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zu teilen. Die LEADERSHIP CONFERENCE zeichnet sich durch die Begegnung auf Augenhöhe – per Du - von Top Entscheidern, Managern und Geschäftsführern aus. Die Inhalte werden von den Teilnehmern selbst produziert. Jedes Jahr erhält ein kleiner Kreis von Studenten die Gelegenheit die Konferenz zu besuchen. Durch persönliche Vorstellungen mit möglichen Arbeitgebern entstehen Praktika, Abschlussarbeiten, Gap-Year Projekte und Einstiege in Unternehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme sende uns gerne Deinen aktuellen CV an membership at quarterly-crossing.com bis spätestens 20. Juni 2019.
Außerdem ein Hinweis auf ein Projekt der Studierenden der Heidelberger Universität: Das Öko-Referat. Es gibt wöchentlich einen Newsletter, der über Veranstaltungen und politische Geschehnisse informiert Das Ökoblatt KW 24/2019 als Download . Hier https://lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/listinfo/oekoblatt könnt ihr es abonnieren.
Und ein letzter Aufruf zum PEACEathlon: Am Samstag, den 29.06. findet auf dem Gelände des Instituts für Sport und Sportwissenschaften der Universität Heidelberg von 15:00 - 17:00 Uhr der PEACEathlon-Spendenlauf statt, wozu wir Euch herzlich einladen möchten. Weitere Infos unter www.peaceathlon.de .
Wir freuen uns weiterhin über Feedback zum Newsletter und auf die kommenden Events.
Herzliche Grüße
Eure Fachschaft
Sitzungstermin: Dienstag, 13:45 – 14:15 Uhr im SR
E-Mail: fsmheidelberg at googlemail.com
Instagram: @fsmuwi_hd
Facebook: Fachschaft Musikwissenschaft Heidelberg @MusikwissenschaftHeidelberg
Wer Änderungen an der Zugehörigkeit dieses Verteilers tätigen möchte, kann dies HIER tun
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/muwiverteiler/attachments/20190615/775a3a2d/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 41BA511A00564034933D67B1E5A91984.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 7291 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/muwiverteiler/attachments/20190615/775a3a2d/attachment-0001.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste Muwiverteiler