[MuWi-Verteiler] Update Semesterstart
muwiverteiler at stura.uni-heidelberg.de
muwiverteiler at stura.uni-heidelberg.de
Do Apr 23 14:54:45 CEST 2020
Liebe Studierende der Musikwissenschaft in Heidelberg,
aufgrund der häufig aufkommenden Fragen bezüglich des nahenden
Semesterstarts, möchten wir Euch möglichst engmaschig über den aktuellen
Stand informieren. Daher erhaltet ihr in diesen Tagen vielleicht die ein
oder andere Mail mehr von uns als sonst. Lest aufmerksam, wie immer kommt
das Spannendste am Ende.
Zunächst nochmals: Meldet euch im *LSF* für ALLE Kurse an, die ihr belegen
wollt! Nur so funktioniert die Informationsweitergabe von den Dozierenden
zu euch als Studierende.
Im Anhang findet ihr eine *Übersicht von Fragen*, die wir an unsere
*Dozierenden* gestellt haben und deren *Antworten* (Vollständigkeit
teilweise aufgrund von keiner Antwort nicht gegeben).
Wir möchten gerne in Coronazeiten auch für Anfragen von euch da sein! Die
Fachschaft sammelt daher gerne all euer *Feedback*, damit wir dieses *gebündelt
und anonymisiert* an die jeweiligen Dozierenden weitergeben können!
Außerdem bieten wir *auf Anfrage* gerne eine *Sprechstunde* (via Zoom) für
euch an! Dafür bitte einfach eine *Mail mit Fragestellung und
Terminvorschlag* an fsmheidelberg at googlemail.com schreiben!
Am Dienstag konnten wir in einer *Videokonferenz* Frau Prof. Wiesenfeldt
und Herrn Prof. Flamm ein wenig besser kennen lernen und Fragen stellen.
Die beiden sind guter Dinge und bestens gerüstet für das kommende Semester.
In unserem Seminar passiert gerade trotz der Schließung für die
Öffentlichkeit auch einiges, wir konnten beispielsweise der Anlieferung von
neuer Büroausstattung live zusehen. Herr Flamm wird in diesem Semester die
*Institutsleitung* innehaben, bei allgemeinen Fragen zum Seminar könnt ihr
euch also an ihn wenden. Die *Leitungsregelung* für die kommenden Semester
steht noch nicht fest, da werden sich Frau Wiesenfeldt und Herr Flamm noch
eine Lösung überlegen.
Neben den „coronatypischen“ Aspekten zum Ablauf des Semesters haben die
beiden auch einen *Ausblick auf die Zeit nach Corona* gewagt, den wir euch
natürlich nicht vorenthalten möchten. All diese Aussagen sind noch nicht
konkretisiert, teilweise sind es jüngst entstandene Ideen, teilweise aber
auch schon etwas weiterführende Konzepte. Zu diesen festeren Gedanken zählt
die *Neugestaltung der Website* unseres Seminars; hierzu soll eine
Koordinatorengruppe inklusive studentischer Beteiligung entstehen, um den
Außenauftritt des Musikwissenschaftlichen Seminars zeitgemäßer und auch
informativer zu gestalten. Außerdem hat die von Frau Prof. Wiesenfeldt
gegründete unabhängige *Musikzeitschrift „Die Tonkunst“* einen
Kooperationsvertrag mit der Universität Heidelberg geschlossen, sodass
diese Zeitschrift ab sofort in Heidelberg angesiedelt ist. Diese
Zeitschrift setzt viel auf das Einbringen der Studierenden und auch anhand
der Seminare, die Frau Wiesenfeldt anbieten wird, sieht man, wie wichtig
eine musikjournalistische Wissensweitergabe für sie ist. Für die
Ansiedelung der Tonkunst in Heidelberg ist eine Stelle als
Redaktionsassistenz ausgeschrieben. Diese Ausschreibung findet ihr HIER
<https://www.uni-heidelberg.de/md/zegk/muwi/downloads/ausschreibung_assistenz_der_redaktion.pdf>
.
Zu den unausgereifteren Plänen für die *Zukunft* des
Musikwissenschaftlichen Seminars Heidelberg und auch dessen
*Außendarstellung* zählen u.a. eine angestrebte *Kooperation bzw.
verstärkte Zusammenarbeit* mit der Musikhochschule Mannheim, der Hochschule
für Kirchenmusik Heidelberg, dem geplanten Hip-Hop Archiv der Stadt
Heidelberg, Klangforum, dem Heidelberger Frühling und verschiedenen
Verlagen. Außerdem sollen vom MuWi organisierte *Ringvorlesungen*
entstehen. Auf der Agenda steht auch das *100jährige Jubiläum *des
Musikwissenschaftlichen Seminars, das 2022 begangen wird und ganz akut und
aktuell die *Restrukturierung des 2. Obergeschosses* des MuWi.
Dies soll zunächst einmal als *informative Mitteilung* an euch gehen, bei
weiterer Ausarbeitung der jeweiligen Aspekte werden wir und auch die
Dozierenden euch natürlich mit einbinden und auf dem Laufenden halten. Ihr
seht aber, dass wir uns auf eine spannende Zeit mit vielen Anstößen und
Ideen freuen können, die uns alle sicher auch noch einmal auf andere Art
und Weise als bisher fordern und fördern kann.
Die Fachschaft freut sich auf jeden Fall auf eine gute Zusammenarbeit und
hoffentlich schöne Ergebnisse dieser.
Zum Abschluss noch einmal unser Appell an euch, gerne jederzeit mit Fragen
an uns zu treten und unser Angebot zur Sprechstunde bzw. für Feedback zu
nutzen! Wir versuchen gemeinsam mit allen dieses Semester so erfolgreich
wie möglich zu gestalten, denn es birgt gerade für das
Musikwissenschaftliche Seminar in Heidelberg auch viele Chancen!
Liebe Grüße
Eure Fachschaft
--
Fachschaft der Studierenden der Musikwissenschaft Heidelberg
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
fsmheidelberg at googlemail.com
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/private/muwiverteiler/attachments/20200423/1a7d0a6c/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : FAQ MuWi 20.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 438089 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://lists.stura.uni-heidelberg.de/cgi-bin/mailman/private/muwiverteiler/attachments/20200423/1a7d0a6c/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Muwiverteiler