[Biologie-19-20] Fwd:?==?utf-8?q? TERMIN:?==?utf-8?q? Di. 22.03.23 18 Uhr Berufsfeld-Infoabend: Jenseits der Pharma-Forschung

Fachschaft Biologie Uni Heidelberg fs.bio at urz.uni-heidelberg.de
Fr Mär 17 16:12:32 CET 2023



-------- Original-Nachricht --------
Betreff: TERMIN: Di. 22.03.23 18 Uhr Berufsfeld-Infoabend: Jenseits der Pharma-Forschung
Datum: Dienstag, März 14, 2023 16:31 CET
Von: "VBIO e.V. Info" <info at vbio.de>
An: <fsbio at uni-hd.de>




 

 

 

 

  
Liebe Interessierte der VBIO Berufsfeld-Infoabende,


 
wir freuen uns Ihnen ein weiteres Seminar vorstellen zu können:


 
Mittwoch, 22. März 2023 um 18 Uhr

"Jenseits der Pharma-Forschung -

Berufschancen nach der Zulassung und vor der Markteinführung"


 
Was passiert eigentlich nach der Zulassung von Arzneimitteln? Ist da noch (bio)wissenschaftlicher Sachversand nötig? Ja, durchaus!

Seit 2011 werden die Preise für neue, patentgeschützte Arzneimittel auf Basis einer Zusatznutzenbewertung auf der Grundlage des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes - AMNOG bestimmt. Ziel des Verfahrens ist eine Balance zwischen Innovation und Bezahlbarkeit. In der Zusatznutzenbewertung werden verschiedene Aspekte des Arzneimittels beleuchtet: Welche Patienten profitieren von diesem Arzneimittel? Wie viele Patienten in Deutschland könnten es bekommen? Was sind die derzeitigen Therapieoptionen und was kosten diese? Welche Vorteile bietet das Arzneimittel gegenüber der derzeitigen Standardtherapie?


 
Auf der anderen Seite müssen Patienten, Gesundheitspersonal und Öffentlichkeit über den Nutzen neuer Medikamente oder Medizinprodukte informiert werden. Hier setzt die strategische Gesundheitskommunikation an. Das Thema Medizin und Gesundheit ist stärker in die Mitte der Gesellschaft gerückt, und zwar in all seinen Facetten: Von den unglaublichen Fortschritten bei der Diagnostik und Behandlung auch sehr komplexer Krankheitsbilder über die Diskussion zur gerechten Verteilung der Ressourcen im Gesundheitssystem bis hin zur Frage des Datenmanagements und Schutzes der Privatsphäre.


 
Unsere Gäste zeigen anhand Ihrer eigenen Laufbahnen, welche beruflichen Möglichkeiten es für Biowissenschaftler/-innen im Pharma-Bereich jenseits der Forschung/Produktion und Vermarktung gibt.


 
M.Sc. Jessica Schmelcher, Medical Writer bei der AMS -Advanced Medical Services GmbH, München. In der Abteilung Medical Science arbeitet sie in einem interdisziplinären Team, um den erfolgreichen Marktzugang für neue Arzneimittel auf der Basis der jeweils gültigen regulatorischen Rahmenbedingungen vorzubereiten,

und

Dr. Horst-Hermann Müther, Managing Partner und CEO von GCI Health, Hamburg. Er hat sich in den letzten 20 Jahren im Bereich Gesundheitskommunikation einen Namen gemacht. Für ihn ist die Beratung im Gesundheitsbereich ein Job für Profis, die die Eigenheiten des Marktes kennen und beurteilen können. Dazu gehören nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen, sondern auch gesundheitskulturelle Themen, die die strategische Kommunikation in diesem Feld so besonders macht. Das Seminar richtet sich vor allem an engagierte Studierende, Promovierende und Absolvent*innen.


 
Die Anmeldung zum Berufsfeld-Infoabend vom 22. März 2023 erfolgt hier:

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_RCx4ZpK2TSO51pg2L63kXw


 
Besuchen Sie uns auch auf www.master-bio.de um sich über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Des Weiteren sind unter dieser Adresse alle vergangenen Veranstaltungen, die aufgezeichnet wurden, abrufbar. 


 
Bitte leiten Sie diese Email an alle Interessierten weiter, Sie sind herzlich willkommen!


 
Mit freundlichen Grüßen,

Carsten Roller & Simon Häußler


 
Dr. Carsten Roller -  Ressort Ausbildung & Karriere - Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland – VBIO e.V.
Geschäftsstelle München, Corneliusstr. 12, D-80469 München, Tel.: +49 89 26024573, Fax: +49 89 26024574


 
Mobil: 0157-790 86 661,          carsten.roller at vbio.de

Mobil: 0176-233 88 963,          haeussler at vbio.de


 
Weitere Informationen zu weiteren Berufsfeld-Infoabenden und Softskill-Seminaren unter:               www.master-bio.de 


 
Besuchen Sie uns auch unter:        www.vbio.de           https://www.facebook.com/VBio.Biologie       https://twitter.com/vbioev


 
Der VBIO ist die gemeinsame Stimme der Biowissenschaften in Deutschland. Hier sind über 4.500 individuelle, 24 institutionelle (weitere 17.000 Mitglieder repräsentierende) Fachgesellschaften sowie 78 kooperierende Mitglieder (Firmen, Institutionen, Verbände und Fakultäten) zusammengeschlossen. Vereinsregister VR 15995, Amtsgericht München, StNr. 143/223/30546.


 
Wenn Sie in Zukunft nicht mehr über unsere kostenlosen Seminare informiert, und somit aus unserem Verteiler genommen werden wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info at vbio.de. Sie können uns alternativ auch eine E-Mailadresse nennen, an die wir uns in Zukunft wenden können. Vielen Dank!


 

 

-- 
Fachschaft Biologie der Universität Heidelberg
Homepage: www.fsbio.de
Email: fs.bio at urz.uni-heidelberg.de

Postanschrift
Fachschaft Biologie,
Im Neuenheimer Feld 230
69120 Heidelberg, Deutschland

Sprechzeiten Fachschaftsdienst: 
Montag: 18:15-19:15
Dienstag: 11:15-12:15
Mittwoch:11:30-12:30
Donnerstag: 11.00-12.00

FS Raum im Theoretikum INF 305, Raum 046 
(bitte eigenen USB-Stick mitbringen) 

!!!!FS Dienst findet nur während des Semesters statt, NICHT in den SemesterFERIEN!!!!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20230317/c6ab2c90/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 38251 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20230317/c6ab2c90/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 7525 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.stura.uni-heidelberg.de/pipermail/biologie-19-20/attachments/20230317/c6ab2c90/attachment-0003.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Biologie-19-20